Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Mitglieder des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes der Parkschule:
Schulleiterin | Silke Millermann | schulleitung@parkschule.vogtlandkreis.de.de |
Leiterin des MSD | Kerstin Fuchs | kerstin.fuchs(at)parkschule.lernsax.de |
Weitere Mitglieder | Anika Wohlrab | anika.wohlrab(at)parkschule.lernsax.de |
Silke Mutze | silke.mutze(at)parkschule.lernsax.de | |
Maxi Blei | maxi.blei(at)parkschule.lernsax.de | |
Sophie Leonhardt | sophie.leonhardt(at)parkschule.lernsax.de | |
Kristin Polster | kristin.polster(at)parkschule.lernsax.de | |
Stefanie Kluge | stefanie.kluge(at)parkschule.lernsax.de |
Ablauf des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt Lernen an der Parkschule
1. Beratung im Vorfeld des Feststellungsverfahrens
- Antragstellung durch Grund-/Oberschule (auf Wunsch der Schule oder der Eltern) Formblatt Datenschutz und Formblatt A
- Berater des MSD hospitieren im Unterricht, Gespräch mit Klassenlehrer, Dokumentenanalyse…
- Auswertungsgespräch und Protokollierung durch MSD an der Schule (Kontakt mit Eltern über Klassenlehrer und/oder MSD)
- Einleitung des Feststellungsverfahrens oder Beantragung weiterer Beratung oder Umsetzung notwendiger Maßnahmen und Fördervorschläge
2. Durchführung des Feststellungsverfahrens
Zeitraum: an Stammschule (ca. 8 Wochen), im Block an der Parkschule (3-4 Tage) oder Probebeschulung (bis zu 3 Monate)
- Inhalt:
- Exploration des Schülers, Elternfragebogen, Befragung der Fachlehrer
- Überprüfung der Wahrnehmungsbereiche (vor allem visuell und auditiv)
- Einsicht in Schülerakte
- Hospitation im Unterricht an Stammschule oder an Parkschule
- Schulpsychologin Frau Rettschlag-Cranz
- Testung
3. Tests während des Feststellungsverfahrens
- Schulleistungstests in Mathematik und Deutsch (Lesen und Schreiben)
- Grundintelligenztests, auch für Schüler mit Migrationshintergrund
- Test zur Prüfung der Konzentrationsfähigkeit
- Angstfragebogen
- Deutscher Motoriktest
4. Auswertung des Feststellungsverfahrens
- Formulare Protokoll und Anlage (von MSD ausgefüllt)
- Teilnehmer:
- Eltern (Sorgeberechtigte)
- Schüler
- Schulleiter der Förderschule
- Vertreter des MSD
- Vertreter der meldenden Einrichtung
- Weitere (z. B. Sozialamt, Jugendamt…)
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Empfehlung des MSD und Anmerkungen der Eltern
- Protokollierung durch MSD